Mit Erfahrung auf den Standorten verschiedener Anlagentypen wissen wir, was funktioniert und was nicht. Die Partnerschaft mit VHV bringt Erfahrung in das Projekt sowie den Plan-/Spezifikationslieferprozess ein. Wir glauben, dass die Vorbereitung die beste Politik ist, wenn sie mit anderen Auftragnehmern an einem Projekt zusammenarbeitet. Unsere Teams überprüfen das Projekt rechtzeitig vor unserem vereinbarten Bautermin. Informationen über Schulungen, Workshops, Webinare, Online-Roundtables und Chats sollten über mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Vertragsverwaltung verfügen. Frühere Kurse in Grundlagen, Bundeserwerbsordnung oder andere Einstiegs- und Mittelkurse zur Verwaltung und Verwaltung von Regierungsverträgen werden zuerst gefördert. Lernziele: Nach Kursabschluss können Sie: Eigentümer, Vizepräsidenten, Direktoren, Manager und Vertragsverwalter mit langjähriger Erfahrung in der Verwaltung von Verträgen der Bundesregierung. Kontaktstellen der Bundesregierung, COTRs, CoRs und andere Beschaffungsspezialisten, die mehr und vertiefte Schulungen zur Verwaltung wünschen. Während dieses dreiwöchigen umfassenden Workshops werden wir: Diese Bewerber wurden als nächstes eingeladen, ihre Fähigkeiten vor Ort zu testen. Das Projekt für die künftige VHV-Stromverbindung zwischen den Städten Avelin (59) und Gavrelle (62) umfasst die Installation von 40 bahnbrechenden Masten bis 2022. FÜR diese Baustelle hat RTE daher eine spezielle Prüfstation in La Capelle (02) entworfen.
In dieser Teststation wurden zwei traditionelle Pylonen und zwei Pylonen von Quilibre (Prototypen aus unseren Ingenieurstudien) gebaut, um die zukünftigen Wartungsteams von RTE auszubilden. Die 24 Bewerber konnten hier auch üben, bevor sie ihre Arbeits-Studienverträge validieren. Unsere staatlichen Vertragswerkstätten sind speziell darauf ausgerichtet, unseren Kunden dabei zu helfen, alle Aspekte von Verträgen mit Bundes-, Landes- und lokalen Behörden zu verstehen. Die Teilnehmer sensibilisieren für die verschiedenen Programme, Incentives und Möglichkeiten, die kleinen Unternehmen zur Verfügung stehen. Das Ziel unserer Workshops ist es, das Gewinnpotenzial jedes Teilnehmers im Bieter- und Vorschlagsprozess zu maximieren. Wir bieten Geschäftsentwicklungsstrategien und Organisationsentwicklungsstrategien, die bei der Maximierung von Chancen und Profitabilität helfen. Die Grundlage des Staatsauftrags ist die Vertragsverwaltung. Ohne effektive, solide Verwaltung kann jede Art von Regierungsvertrag, ob für ein Produkt oder eine Dienstleistung – ob groß oder klein – vor enormen Hürden, Problemen, Ansprüchen und Streitigkeiten stehen. Wie die Teilnehmer feststellen werden, befasst sich dieser Workshop direkt und aggressiv mit den inhaltlichen Fragen der Vertragsverwaltung. Jeder Workshoptag befasst sich mit spezifischen, konkreten Verwaltungsproblembereichen.
Diese Bereiche werden beleuchtet, seziert, scharf analysiert und gelöst — durch Diskussionen, Vorträge und Problemlösungsübungen. Im Einklang mit der fortgeschrittenen Natur dieses Programms, werden Sie auch bewährte Techniken zur Vermeidung von Streitigkeiten lernen. Auch Strategien, die im Fall von Streitigkeiten anzuwenden sind, werden abgedeckt. Kurz gesagt, alle Elemente wurden sorgfältig ausgewählt und gefertigt, um Ihnen ein möglichst praktisches, fortgeschrittenes Programm zur Vertragsverwaltung zu bieten. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, diese Tools zu nutzen, um praktische, rechtliche, gerechte und ethische Lösungen für Probleme zu identifizieren, mit denen Sie bei der Vertragsverwaltung sicher konfrontiert sind. Bei traditionellen Projekten ist VHV nach wie vor im Plan-/Spezifikationsprozess aktiv, um unsere jahrzehntelange Expertise zu erweitern. Während sich andere Auftragnehmer nur auf ihren Teil der Arbeit konzentrieren, tun wir alles, was wir können, um Ihr Projekt auf Kurs zu halten. Im Gegensatz zum herkömmlichen Projektbereitstellungsprozess arbeiten Ihr Designteam und Ihr Auftragnehmer von Anfang an zusammen. Dieser einheitliche Ansatz verringert Planungskonflikte und Budgetierungseinschränkungen, die entstehen, wenn der Projektbesitzer sich mit mehreren Verträgen koordiniert.